Es gibt zwei unterschiedliche Wohnanlagen. Die Wohnanlage Harburg
wurde 1984 fertiggestellt. Sie bietet 216 Plätze in 58 Wohneinheiten.
Die Wohnhäuser Harburg wurden 1995 fertiggestellt. Sie bietet Wohnplatz für 128 Studierende. Die Wohnanlage und zwei Häuser
der Wohnhäuser sind beide in unmittelbarer Nähe zur Wohnanalge. Die Bunatwiete liegt
etwa 5 min Fußweg entfernt in einem Wohngebiet.Allgemeines
Lage der Wohnheime
Alle Harburger Wohnheime liegen in der Harburger Altstadt. Die meisten Zimmer
sind zu einem ruhigen Innenhof gelegen. Lediglich das Wohnheim in der Bunatwiete
ist ca. 5 Minuten von den anderen entfernt und liegt in einem Wohngebiet.
In unmittelbarer Nähe befinden sich die Hauptfußgängerzone Lüneburger Straße,
Kaufhäuser, Läden, ein Freizeitzentrum, ein Hallenbad, Kinos,
Restaurants und Kneipen, kurzum die Harburger Innenstadt. Auch für
sportliche Betätigung steht in Harburg und den Wohnheimen viel zur Verfügung.
15 min | zu Fuß, 10 Min. mit dem Fahrrad zur TUHH |
< 300m | zur S-Bahn-Linie S3 & S31 in die Innenstadt |
12 min | Fahrzeit zum Hauptbahnhof Hamburg = Fußgängerzone & Innenstadt |
20 min | Fahrzeit zum Bahnhof Dammtor + 10 min Fußweg zur Uni Hamburg |
25 min | Fahrzeit zur Fachhochschule mit Umsteigen am HBf |
Vergabe der Wohnplätze
Ein Aufnahmeantrag ist beim Studentenwerk Hamburg zu stellen und frühestens drei Monate vor
Semesterbeginn möglich. Der Antrag ist entweder für ein oder für alle Hamburger Wohnheime zu stellen.
Er ist im Studentenwerk abzuholen oder unter Einsendung eines adressierten und frankierten
Briefumschlages anzufordern. Die Wohndauer beträgt max. vier Jahre. Bevorzugt aufgenommen werden
Studierende, die nicht in Hamburg wohnen. Für Frauen und Ausländer/-innen
gibt es Quoten von 40% bzw. 15%.
Studentenwerk Hamburg Wohnraumzentrale Postfach 13 09 51 D-20109 Hamburg
Hans Jürgen Drignat: |
Wohnanlage/Wohnhäuser Harburg Prokurator Ingo Teßmann Ebelingstraße 2 D-21073 Hamburg
|
Hausverwalter | |||
Wohnanlage Harburg Thomas Köppen Schüttstraße 4 D-21073 Hamburg
Mo.-Fr. 9.00 - 10.00 Uhr |
Wohnhäuser Harburg Fred Gaedke Bunatwiete 6 D-21073 Hamburg
Mo., Mi. u. Do. 9.00 - 10.00 Uhr |
Studentische Heimselbstverwaltung Schüttstraße 4 D-21073 Hamburg
|
Sonstiges
Ferien- und Gästezimmer werden vom Hausverwalter vergeben. Sie
werden mit DM 370.- berechnet. Anmeldungen sollten mindestens vier Wochen vor
dem gewünschten Termin erfolgen.
Der Prokurator arbeitet im
RZ der
TUHH und informiert in Fragen des Heimlebens.
Arbeitskreis über
Wohnheime in Harburg, in
Deutschland,
in aller Welt .
Informationen der Universität Hamburg, zur
Hochschulpolitik und der
European Students' Association.
Last updated: 29. January 1997 by
Rentzow@tu-harburg.d400.de